Und das an einem Karfreitag bzw. vor den traurigen Hintergründen nicht nur der vergangenen Tage. Heute also, vor zwei Jahren begann ich mit dem Bloggen, da mir ein Schreiben von Leserkommentaren oder Postings in Foren zumeist nicht ausreichend erschien; zumal solches meist schnell den Orkus heruntergeht und nicht mehr gefunden oder gelesen wird, in dieser schnellebigen Zeit.
Tja, wie es der Zufall so will, sind bis Dato 225 Beiträge zustande gekommen, knapp 2.000 Kommentare eingetroffen und der Spamfilter hat mich, kein Scherz, vor genau 3.000 Spams bewahrt, die meistens mit „Hello Admin“ anfingen oder -fangen.
Zeit also für ein kurzes Resumee: Ich habe den Aufwand für das Bloggen anfangs unterschätzt, denn man muss anders an Themen herangehen, als man es in Kommentaren oder Posts tut. Und man muss aufpassen, nicht etwas mit Gewalt zu schreiben, nur weil es mal wieder an der Zeit zu sein scheint. Bisher ist mir das wohl hoffentlich gelungen und es soll auch in Zukunft weiter so bleiben.
Auch habe ich es in diesem Zusammenhang geschafft, ein Thema in einer Zeile mit einer Überschrift zu versehen, was manchmal garnicht so einfach ist. Klar, die „Bild-Zeitung“ geht auch so vor – bedient aber andere Bereiche und Instinkte. Die Zeiten sind aber viel komplexer, als das diese durch einen Titel kumuliert werden können. Denn darunter subsummieren sich Einzelheiten, die erst in ihrer Summe ein komplettes Bild ergeben könnten – wenn man denn alle kennt.
So war und ist es mein Ziel, über das zu schreiben, von dem ich annehme, es könnte andere interessieren bzw. die Gedanken erweitern, so, wie es auch alternative Medien tun. Ein Grundanliegen dabei ist immer, möglichst nicht in der Blase bzw. Bubble zu verweilen, sondern auch nach draußen zu treten und andere Menschen zu erreichen, denen gar nicht bewusst ist, was in diesem Land abläuft und wie sehr sie durch Politik und Medien beeinflusst werden.
Und es war ein gutes Gefühl, festzustellen, dass ich damit nicht alleine dastehe. Die Link-Liste auf der linken Seite mag dazu einen guten Überblick geben. Ich danke an dieser Stelle Allen, die ihre Sites mit Inhalten und teils sehr detailierten Hintergründen gefüttert haben.
Ich danke auch all denjenigen, die Emannzer mit Leben gefüllt haben, teils durch kompetente Kommentare oder teils durch Hinweise zur Verbesserung des Auftritts.
Auch allen anderen Bloggern, die auf diesen Blog verwiesen haben, danke ich auf diesem Weg sehr gern. Man muss nicht grundsätzlich einer Meinung sein, um auf andere nicht zu verlinken, dass mache ich auch so.
Damit eine Runde an Alle, ob nun Sekt oder Selters, Bier, Wein oder Ingwertee. Der Deckel geht heute auf mich und stoßt mit mir an, auf Kommendes und hoffentlich Besseres.
Ein Toast auch auf die vielen interessanten Menschen, die ich durch diesen Blog persönlicher kennenlernen durfte. Jungs & Mädels – Ihr seid Klasse!
Und mein Appell vom letzten Jahr: „Lasst uns zusammenarbeiten“
Herrlich anachronistisch – aber in heutigen Zeiten wahrer & wichtiger denn je!
Ick freu mir, wa!
Schön, dass Dir die Energie nicht ausgegangen ist. Wir posten schließlich keine Bilder von Kaffeetassen. ;)
Danke Wolle und na ja, ich liebe Kaffee über Alles. Aber es irritiert, dass Katzenbilder immer wieder der Renner in den Blogs sind.
Wenn ich hier einen neuen Link einfügen möchte, dann kommt dementsprechend auch immer der Vorschlag von WordPress:
„Meine schönsten Katzenbilder“
*Mauz* ;-)
“ Tja, wie es der Zufall so will, sind bis Dato 225 Beiträge zustande gekommen, “
Herzlichen Gückwunsch, das ist sehr viel produktiver, als ich es geschafft habe. :-)
Vielen Dank Elmar. Man sollte aber an dieser Stelle ein Kompliment an dich machen. Denn deine Artikel auf „Jungs und Mädchen“ gehen teils sehr in die Tiefe – und sowas macht man nicht eben nebenbei.
Insofern ist Quantität nicht alles ;-)
Ich würde mich freuen, wenn wir in Zukunft etwas mehr in Richtung Humanismus an einem Strang ziehen würden.
Da wären auch dich Nicht-Feministen sicher im Boot, die kontinuierlich besser werden.
Was das alte Porjekt „Zwangsvaterschaft“ angeht, muß ih mich nochmals entschuldigen, ich komme einfach nicht dazu.
Keine Frage, Elmar. Humanismus ist sozusagen inhärent. Und das Thema „Zwangsvaterschaft“ ist mittlerweile international und kommt des öfteren in den Medien vor (außer in D’schland). Ich denke, da sollten wir liefern; Zeit wird’s.
I’ll do my very best. :-)
Glückwunsch auch von mir!
…und weiterhin einen grünen Daumen für Deine Seite. ;)
Hallo Emannzer,
auch von mir herzlichen Glückwunsch und das Du weitermachst wie bisher :-)
Wie Du so schön geschrieben hast, man muss in einem Blog etwas anderes bieten als in einem Forum. Das habe ich gerade erst wieder bei meinem letzten Beitrag gemerkt http://femokratie.com/demo-gegen-birgit-kelle-in-dresden/03-2016/
Zuerst hatte ich diesen im Forum eingestellt, aber dann dachte ich ähnlich wie Du, der wird mal wieder unter gehen und nach 5 Tagen ist es vorbei. Aber, dann mußte ich genau das feststellen, was Du gesagt und weshalb ich nun lange keinen Blogbeitrag mehr geschrieben hatte. Man kann einfach nicht den gleichen Stil wie im Forum anwenden, man muss eine passende Überschrift finden und bei mir kommt ja immer noch ein Bild hinzu. Ganz schön viel Arbeit und dazu hatte ich in den letzten Monaten keine Lust.
Mal sehen, was in Zukunft wird.
Dir und dem Blog weiterhin alles Gute.
Liebe Grüße – Christine
Herzlichen Glueckwunsch zum Zweiten !
Hier ist der Geburtstagskuchen
http://www.freeimages.com/photo/2nd-birthday-1-1435187