Hier ein Veranstaltungshinweis für den aktuellen Monat: „Alles neu, macht der Mai“, so besagt es ja eine alte Volksweisheit. Auch wenn man eventuell den Begriff Gender vollkommen daneben findet, so macht dieses Wort im Sinne einer ‚Kaperung‘ wohl durchaus Sinn. Kapern meint nicht wegnehmen, sondern sich im Kontext einer friedlichen Enterung als männliches Geschlecht einzubringen. Eine neue Form der so genannten ‚Diversity‘; Vielfalt der Meinungen eben.
Im Folgenden nun die fertige Agenda für dieses Klarmachen zum Entern, denn bisher versteckte sich hinter diesem Begriff (fast) nur Frauenförderung im neuen Mäntelchen des Opfer-Abos. Neue Kleider bekommt die nackte Kaiserin aber damit nicht; wozu auch? Sie hat ja eh nie Was & Nichts anzuziehen …
Besonders freut dieses Blog, dass Kollege Elmar Diederichs (Jungs & Mädchen) sich des Themas Zwangsvaterschaft anlässlich des Kongresses annehmen wird. Dieser ist in der nachstehenden Agenda daher besonders hervorgehoben, damit Interessierte sich den Termin schon jetzt mal vormerken können:
GENDERKONGRESS, KONGRESSHALLE NÜRNBERG, 13. MAI 2017
09:00 Empfang und Begrüßung
Jörg Langanke – Vorsitzender, Väter-Netzwerk e.V.
Moderation: Klaus John – Presse, Väter-Netzwerk e.V.
09:10 Grußworte aus der Politik
von Vertretern (m/w) der CDU, CSU, SPD, FDP, LINKE
09:30 Für ein gerechtes Familienrecht:
André Rossnagel – 2. Vorsitzender, Väter-Netzwerk e.V.
10:00 Defizite in der Geschlechterpolitik:
„Werden Jungen und Männer ignoriert?“
Dr. Bruno Köhler – Vorstand, Manndat e.V.
10:30 Networking Kaffeepause
11:00 Kurzpräsentation der Verbände
Referenten und Leiter (m/w) der Arbeitsgruppen
11:30 Arbeitsgruppen I
I. Kampagne. Eine Brille für Ministerin Schwesig?
Thomas Walter – Vorsitzender, Manndat e.V.
II. Sorgerecht. Einfluss auf das Grundgesetz?
André Rossnagel – 2. Vorsitzender, Väter-Netzwerk e.V.
III. Diskriminierung. Wurden früher nur Frauen diskriminiert?
Karen Mc Fly – Männerrechtlerin mit internationalem Ansatz
IV. Kinderarmut. Existenzsicherung bei Trennungskindern?
Michael Stiefel – Vorstand, Familieninfotreff e.V.
V. Gleichstellung. Verwechslung mit Gleichberechtigung?
Johannes Resch – Vorstand, Verband für Familienarbeit e.V.
VI. Jugendamt. Entspricht Vaterausgrenzung dem Kindeswohl?
Torsten Sommer – Ziegelsteiner Deklaration, Nürnberg
Yvonne Dahl – Leiterin des Jugendamtes
VII. ParentalAlienationSyndrome (PAS).
Wie verhindert man die Eltern-Kind-Entfremdung?
Horst Schmeil – Vorsitzender, Gleichmass Güstrow e.V.
VIII. Schulbildung. Gibt es eine Jungenabwertung?
Dr. Bruno Köhler – Vorstand, Manndat e.V.
IX. Adoptionsrecht – Warum nicht auch für gleichgeschlechtliche Paare?
Marietta Barthel – SPD, Landesliste Bayern
12:30 Mittagessen
13:30 Notwendige Reformen im Familienrecht
Reinhard Pelzgen – Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht
14:00 Arbeitsgruppen II
X. Unterhalt. Rosenheimer vs. Düsseldorfer Tabelle?
Michael Baleanu
XI. Häusliche Gewalt. Beschränkt sich Gewalt auf ein Geschlecht?
Torsten Sommer – Ziegelsteiner Deklaration, Nürnberg
Arne Hoffmann – Schriftsteller und Sachbuchautor
XII. Eltern. Wie erreicht man Konsens?
Sabine Rupp – ISUV e.V. Arbeitskreis Kinderrechte, Nürnberg
XIII. Zwangsvaterschaft. Haben Männer reproduktive Rechte?
Elmar Diederichs – Gründer, JungsUndMaedchen.wordpress.com
XIV. Medien. Geschlechtsneutrale Berichterstattung in Print, TV und Audio?
Gunnar Kunz – Autor, Cuncti.de (Lesung)
XV. Sprache. Ist geschlechtergerechte Sprache möglich?
Bernhard Lassahn – Schriftsteller und Kinderbuchautor, Berlin
XVI. Frauen- und Männer-Emanzipation.
Johannes Meiners – Politologe und Geschlechterforscher
XVII. Männerpartei. Darf das sein?
Hannes Hausbichler – Männerservice e.V.
XVIII. Gender. Bedeutung und Auswirkung?
Thomas Fügner – Gründer Männerschmie.de
15:00 Networking Kaffeepause mit Tombola
15:30 PRESSEKONFERENZ – Abschluss-Communiqué
Mit Vorstellung der Wahlprüfsteine und Forderungskatalog
16:00 Ausstrahlung des Kinofilms „The Red Pill“ mit deutschem Untertitel
17:30 PODIUMSDISKUSSION – Geschlechterpolitik 2020
Moderation: Klaus John – Väter-Netzwerk e.V.
18:00 Ausblick Kongress 2019 und Verabschiedung
19:00 Abendessen
20:00 Gründungsversammlung des Bundesverbands
Jungen, Männer & Väter e.V., Berlin
Nachtrag: Da scheinbar selbst Leute aus der Männerrechtsszene mit dem Begriff „Zwangsvaterschaft“ nichts anfangen können, hier noch mal in aller Deutlichkeit und zwecks einer klaren Darstellung zum Thema Kinderkriegen:
- In Deutschland dürfen Frauen entscheiden (Abtreibung, Klappe, Adoption)
- In Deutschland müssen Männer das ertragen (ob sie ‚Es‘ wollen oder nicht)
Und da liegt der Kern einer Ungleichstellung, welche man im GG verankert sieht
Das wird den Wortführern des Staats-Genderismus nicht gefallen, daß man ihnen an die Deutungshoheit geht. Ich weiß nicht, ob ich den Termin wahrnehmen kann, aber mal sehen. Einige Themen klingen jedenfalls sehr interessant.
Ich denke, es lohnt sich da hinzugehen. Denn dort sind eine Menge hochkarätiger Referenten vertreten, welche man in dieser geballten Form wohl selten zu Gesicht bekommt, LGaF.
Mal sehen. Die 40,– Euronen werde ich mir leisten können und Nürnberg ist nicht so arg weit weg …
Hat dies auf Nicht-Linke Blogs rebloggt.
Pingback: Warum ich auf den 2. Deutschen Genderkongress hinweise – Geschlechterallerlei
Pingback: Genderkongress 2017: Zwangsvaterschaft | emannzer